Wir schaffen Tools für unsere Kunden zur systematischen Problemlösung in komplexen Situationen. Dahinter steckt ein einzigartiger Ansatz:

Die Fähigkeit, die Perspektive zu wechseln

MISSION

Die Perspektive wechseln

Prof. Dr. Klemens Joos, Gründer und Geschäftsführer der OnePager GmbH, erklärt seine Mission: „Organisationen müssen immer komplexere Situationen managen. Die Fehler, die dabei passieren, verschlingen Ressourcen und Gelder – jeden Tag! Mit der OnePager®-Methodik möchten wir das ändern! Ich habe die OnePager GmbH gegründet, um mit Kunden an einer neuen Generation von Tools zu arbeiten, mit denen sich Probleme in komplexen Situationen durch einen Perspektivenwechsel maßgeschneidert, prozessorientiert und systematisch lösen lassen. Dafür müssen emotionale und künstliche Intelligenz

zusammenspielen, weshalb die OnePager Group Forschungslabor (OnePager GmbH), Kommunikationsplattform (OnePager Perspective Change GmbH) und Software-Unternehmen (Aimyca GmbH) ist. Die OnePager®-Methodik beruht auf 30 Jahren wissenschaftlicher Pionierarbeit und Hunderten erfolgreichen Praxisprojekten. Sie wurde von mir entwickelt, über Jahrzehnte verfeinert und hat sich in der politischen Interessenvertretung erfolgreich am Markt durchgesetzt. Sie wird der Game Changer für etliche weitere Geschäftsmodelle sein. Überall dort, wo Komplexität zum Problem wird, ist die OnePager®-Methodik der Schlüssel zum Erfolg.“

Dies sind nur einiger Bereiche, in denen schon heute ein extrem hoher Bedarf an innovativen Perspektivenwechsel-Instrumenten besteht:

Beratung öffnen

CHANGE MANAGEMENT
(Geschäftsführung ⇆ Stakeholder)

GOVERNMENTAL RELATIONS
(Unternehmen/Verband ⇆ Exekutive/Legislative)

KONFLIKT-MEDIATION
(Partei A ⇆ Partei B)

UNTERNEHMENSBERATUNG
(Berater ⇆ Kunde)

Strategische Kommunikation öffnen

DRITTMITTELAKQUISE
(Wissenschaftler ⇆ Fördergeber)

INVESTORENSUCHE
(Gründer ⇆ Investor)

POLITIK-MARKETING
(Politiker ⇆ Wähler)

UNTERNEHMENS-PR
(Unternehmen ⇆ Öffentlichkeit)

Kundenbindung öffnen

VERSICHERUNGSWESEN
(Unternehmen/Makler ⇆ Versicherungsnehmer)

VERTRIEB
(Hersteller ⇆ Vertrieb ⇆ Kunde)

Wissenstransfer öffnen

PUBLIKATIONSWESEN
(Autoren ⇆ Verlag ⇆ Handel/Leser)

WEITERBILDUNG VON MITARBEITERN
(Dozent/Trainer ⇆ Lernende)

WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION
(Forschungseinrichtung ⇆ Öffentlichkeit)

Methodik

Der OnePager®-Prozess

Komplexität beherrschen. Die Perspektive wechseln. In fünf miteinander verflochtenen Phasen:

01

Ist die Situation einfach oder komplex?

In einfachen Situationen kann man weitermachen wie bisher. In komplexen Situationen braucht man die OnePager®-Methodik.

02

Seziere Inhalt und Prozess.

In einer komplexen Situation betrachten wir Inhalt und Prozess getrennt. Erst dadurch finden wir neue Hebelstellen für erfolgreiche Problemlösungen.

03

Perspektivenwechsel.

Auf inhaltlicher Ebene wird nun geprüft, ob ein Perspektivenwechsel möglich ist. Nur, wenn ein Perspektivenwechsel von der Betroffenenperspektive in die des Gegenübers möglich ist, geht es weiter.

04

Analysiere den Prozess.

In 85-95% der Fälle gelingt der Perspektivenwechsel. Trotz Komplexität ist das Problem dann lösbar! Je komplexer die Situation, desto wichtiger die Prozesskompetenz. Mit intelligenten Analysetools identifizieren wir im Prozess die Hebelstellen für eine erfolgreiche Problemlösung.

05

Problemlösung.

Die durch den Perspektivenwechsel neu entstandene inhaltliche Logik ordnet sich nun der Prozesslogik unter. Alle Akteure erhalten erst ein Gesamtbild und dann immer genau die zur Lösung des Problems benötigten Informationen. Wir begleiten alle Phasen und mögliche Veränderungen proaktiv.
Erfolgsgeschichte

30 Jahre Erfahrung

Ende der 1980er Jahre

Der ausschlaggebende Impuls

Prof. Dr. Klemens Joos, persönlicher Referent eines Mitglieds des Europäischen Parlaments und später Gründer der OnePager GmbH, fällt auf: Betroffenen fehlt die Fähigkeit, Inhalte prägnant und adressatengerecht aufzubereiten. Das möchte er ändern - und entwickelt die OnePager-Methodik als Kommunikationsmittel in der politischen Interessenvertretung.

Seit 1990

Die OnePager®-Methodik etabliert sich

Die OnePager®-Methodik entwickelt sich zum erfolgreichen Geschäftsmodell in der politischen Interessenvertretung (EUTOP), um Probleme in komplexen Situationen zu lösen. Die Praxisfälle dienen parallel als Datengrundlage für ein wissenschaftliches Pionierprojekt, u.a. an der LMU München.

März 2015

Die OnePager GmbH

Prof. Dr. Klemens Joos gründet die OnePager GmbH. Ziel der OnePager GmbH ist die Entwicklung von Tools und Dienstleistungen zur systematischen Problemlösung in komplexen Situationen.

Juni 2015 - Juli 2017

Standards & Digitalisierung

Die OnePager®-Methodik wird teilstandardisiert. Eine umfassende Studie wertet einen empirischen Datensatz aus mehreren Hundert Fallbeispielen aus, um Potenziale für innovative Technologielösungen an der Schnittstelle von emotionaler und künstlicher Intelligenz abzuleiten (OnePager®-Report, Teil 1-3).

Seit September 2017

Das erste Modellprojekt

Die OnePager GmbH entwickelt für EUTOP ein EDV-Tool (OnePager®-Architect) zur systematischen Anwendung der OnePager®-Methodik und ein Weiterbildungsprogramm (OnePager®-Degree). EU-weit profitieren Kunden, Mitarbeiter und Strukturelle Berater bei EUTOP von Arbeitserleichterungen und einem internen Wissens- und Qualitätsmanagement.

Das Modellprojekt

Der OnePager®-Architect, entwickelt für EUTOP

Seit Januar 2018

Sonderlösungen für innovative Geschäftsmodelle

Zusammen mit unserem Netzwerk aus Experten und Wirtschaftspartnern entwickeln wir Sonderlösungen, um die OnePager®-Methodik in unterschiedlichsten Branchen zu etablieren. Die bereits im OnePager®-Report aufgezeigten Geschäftsmodelle (Teil 4-5) ermöglichen es unseren Kunden, mit innovativen Dienstleistungen und Produkten am Markt neue Akzente zu setzen.

Mai 2021

Lizensierung der OnePager®-Methodik an die Aimyca GmbH

Die digitale Mentorin ‚Aimy‘ ist weltweit die erste künstliche Intelligenz mit Perspektivenwechselkompetenz. Sie kann auf jeden Anwendungsfall trainiert werden und stellt sich individuell auf ihre Nutzer ein. Damit wird die OnePager®-Methodik intuitiv und für jedermann anwendbar. www.aimyca.com

Referenzen

Unsere Kunden & Partner sagen:

„Auch im Lebensmitteleinzelhandel wird die Welt immer komplizierter. Lösungen gibt es nur im Einvernehmen mit allen Akteuren. Deshalb überzeugt mich der Gedanke der Perspektivenwechselkompetenz und der Betonung des Prozessualen. Die OnePager®-Methodik hat daher enormes Potenzial.“

Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender Edeka Aktiengesellschaft

„Übersetzungskompetenz ist eine Praxis, die exakt an jenen Schnittstellen angesiedelt ist, an denen die Hauptaufgabe und die entscheidende Kompetenz neuer Eliten gefragt ist, die man tatsächlich ‚Differenzierungseliten‘ nennen kann.“

Prof. Dr. Armin Nassehi, Lehrstuhlinhaber für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München

„Aus der Fülle praktischer Erfahrungen im Rahmen der Interessenvertretung bei den Institutionen der Europäischen Union und ausgewählter Mitgliedstaaten hat Klemens Joos seine wissenschaftlich fundierte Theorie von der Perspektivenwechselkompetenz als Schlüssel zum Erfolg entwickelt. Es überrascht nicht, dass Klemens Joos seit Jahren ein gesuchter Gesprächspartner von Wirtschaft und Politik ist.“

Prof. Dr. Roland Berger, Gründer und Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates der Unternehmensberatung Roland Berger Holding GmbH

„Ich finde die OnePager®-Methodik spannend: Viele Probleme haben einen einfachen Kern, kompliziert wird die Lage in aller Regel durch die divergierenden Interessen der Beteiligten. Das gilt für Politik, Wirtschaft und Privates gleichermaßen. Der Bedarf an intelligenten Tools an der Schnittstelle zwischen emotionaler und künstlicher Intelligenz ist daher sicherlich in diversen Branchen gegeben.“

Dr. Rainer Wend, Zentralbereichsleiterpolitik und Regulierungsmanagement Deutsche Post DHL (2009-2019)

„Die äußerst gelungene Verknüpfung von theoretisch fundierten Prozessen und praktischen Insights bleibt bis heute einzigartig.“

Prof. Dr. Anton Meyer, emeritierter Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Ludwig-Maximilians-Universität München

„Ich kann mir unsere Arbeit ohne den OnePager®-Architect gar nicht mehr vorstellen.“

Arne Leimenstoll, Leiter der Abteilung OnePager® Qualitätssicherung, Eutop (Kunde seit 2017)

Zum Thema

Zum Thema

OnePager GmbH
OnePager®-Report. Interner
Forschungsbericht zur Methodik,
165 Seiten, 08/2017.
Armin Nassehi
Die letzte Stunde der Wahrheit. Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft, Hamburg: Murmann 2017.
Klemens Joos
Erfolg durch Prozesskompetenz. Paradigmenwechsel in der Interessensvertretung nach dem Vertrag von Lissabon. Wiesbaden: Springer VS 2014.
Kontakt

Noch Fragen?

Sie haben ein Projekt? Sie wollen als Investor, Mitarbeiter, Kunde oder Neugieriger mit uns die Weichen für eine neue Kultur der Problemlösung stellen? Kontaktieren Sie uns!

Datenschutzbestimmungen

Vielen Dank für deine Nachricht!

Wir melden uns innerhalb der nächsten Tage bei dir.